Spray Verbrennung und Einspritzprozesse

© Institut für Technische Verbrennung

Die Einsatzgebiete der Spray Verbrennung reichen von der Anwendung im Straßenverkehr über die Schiff- und Luftfahrt, bis hin zu stationären Gasturbinen. Die Besonderheit der Spray Verbrennung liegt darin, Kraftstoffe mit einem hohen Energieinhalt, aber einer geringen Flüchtigkeit effizient zu nutzen. Dabei spielt die Zerstäubung in feine kleine Tröpfchen eine entscheidende Rolle. 

Am ITV werden die physikalischen Zusammenhänge der Vorgänge von Injektoren und Spraydüsen bei anwendungsrelevanten Bedingungen untersucht. In der Vergangenheit wurden die Vorgänge innerhalb der Injektoren bei der dieselmotorischen Direkteinspritzung an optisch zugänglichen Einspritzdüsen bei Einspritzdrücken von mehr als 800 bar analysiert. Ebenso wurde der primäre Strahlaufbruch mit Hilfe der optical connectivity Methode analysiert. Weitere wichtige Zielgrößen, wie der Tropfendurchmesser, die Geschwindigkeit und der Spraywinkel werden mit Lasermesstechniken gemessen. Die gewonnenen Kenntnisse helfen, vorhandene Simulationsmodelle weiter zu optimieren und zu validieren.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Hauke Hansen
Oberingenieurinnen/Oberingenieure
Adresse
An der Universität 1, Gebäude
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
203
Adresse
An der Universität 1, Gebäude
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
203