


Der Bereich der Tribologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die maßgeblich zur Minderung der CO2-Emissionen beitragen kann. Die zwei wesentlichen Bereiche sind hierbei die Reibungsreduktion (Energieeffizienz) und die Langlebigkeit (Ressourceneffizienz). Durch die gezielte Optimierung der Reibungseigenschaften und Verschleißfestigkeit kann z.B. die Effizienz und Zuverlässigkeit von Motoren erhöht werden.
Die Arbeitsgruppe innermotorische Tribologie am ITV erforscht die Optimierung der Tribologie der Kolbengruppe, bestehend aus Kolben, Kolbenringen und Zylinderlaufbuchse. Im Fokus stehen unterschiedliche Methoden, wie Mikrostrukturen, Beschichtungen und Formanpassungen zur Reduzierung der Reibung und Verschleißneigung. Die Zielgrößen und Randbedingungen u.a. Kolbengeschwindigkeit, Brennraumdruck und Gas- und Bauteiltemperaturen werden mithilfe von Reibkraftmessung am Versuchsmotor analysiert. Die gewonnenen Kenntnisse helfen, vorhandene Prozesse weiter zu optimieren und deren Nachhaltigkeit zu verbessern.
Ansprechpartner
30823 Garbsen