


Beschreibung
Die SCR ist grundsätzlich in den Eindüsprozess und in die anschließende chemische Reaktion zu unterteilen. Der Prüfstand enthält dazu einen Ölbrenner, der einen Heißgasstrom von bis zu 500°C bei maximal 10 bar liefern kann. Die nachfolgende Messstrecke ist modular aufgebaut, sodass Injektorkonfigurationen, Mischelemente und optische Zugänge frei gewählt werden können. So ist es möglich, den Eindüsprozess detailliert vom Düsennahbereich bis zu 3 m hinter der Düse optisch zu vermessen und gleichzeitig die chemischen Reaktionen über die spektroskopische Analyse der Abgaszusammensetzung zu untersuchen.
Zur Untersuchung des SCR-Prozesses können verschiedenste Messtechniken eingesetzt werden. Die optische Analyse von Spray Kenngrößen wie Spraywinkel, Strömungsfeld, Tropfengrößen und -geschwindigkeiten kann durch Shadowgraphy, PIV, Mie-Imaging oder PDA erfolgen, während für die Messung der chemischen Komponenten im Abgas ein Fourier-Transformation-Infrarot-Spektrometer zur Verfügung steht. Die Gesamtheit der Messtechniken bietet eine geeignete Grundlage, um Themen wie den Einfluss von Druck und Temperatur auf die Ammoniaksynthese, optimierte Geometrien für die Harnstoffeinspritzung oder den Effekt von Mischelementen zu evaluieren.



Technische Daten
Thermische Leistung | 500 kW |
Strömungsgeschwindigkeit | bis 20 m/s |
Temperaturbereich | 200-500 °C |
Druckbereich | bis 10 bar |
Ansprechpartner
30823 Garbsen