


Beschreibung
Mit dem ElWiS können Schüttungen jeglicher Partikelgeometrie bei Temperaturen bis zu 800 °C untersucht werden. Der Prüfstand wird durch den Heißgaserzeuger mit heißer Luft versorgt, wobei die Verlustwärmeströme dank einer sehr guten Dämmung gering gehalten werden. Um Turbulenzen bei der Anströmung zu vermeiden verfügt das Modul über eine speziell ausgelegte Anlaufstrecke, bevor das Fluid auf die Schüttung trifft. Die Schüttung selbst ist durch 24 Zugänge mit Thermoelementen versehen. Dies ermöglicht eine hochauflösende Temperaturmessung innerhalb der Schüttung.
Zusätzlich wird das System durch drei Drucksensoren ergänzt, die den Relativdruck zur Umgebung vor und nach der Schüttung sowie den Druckverlust über die Schüttung messen. Durch die Kombination von präzisen Temperatur- und Druckmessungen ist eine besonders detaillierte Analyse der Wärmeübertragung in Schüttungen möglich.
Technische Daten
Temperaturbereich | bis 800 °C |
Druckbereich | bis 0,499 bar |
max. Schüttungshöhe | 228 mm |
max. Reaktordurchmesser | 108 mm |
Thermomessstellen | 64 |
Ansprechpartner
30823 Garbsen
30823 Garbsen