Wasserstoff-Labor

Im Rahmen der Lehre können Studenten in unserem Wasserstoff-Labor eine gesamtheitliche Betrachtung von Wasserstoff durchführen. Diese erfolgt ausgehend von der elektrochemischen Herstellung über die thermische Nutzung bis hin zu deren technischen Herausforderungen.

© Institut für Technische Verbrennung
Wasserstoff-Labor-Prüfstand

Beschreibung

An diesem Versuchsstand lernen die Studierenden die Systeme der Wasserstofferzeugung und -nutzung kennen und sollen durch Messung von Temperaturen, Stoffströmen und der eingesetzten elektrischen Energie das Gesamtsystem für verschiedene Betriebszustände bilanzieren.
In einem zweiten Versuchsteil wird dem Wasserstoff vor der Verbrennung Wasserdampf beigemischt, mit dem die Verbrennungstemperaturen gesenkt werden. Neben der Auswertung der Verbrennungstemperaturen bei verschiedenen Dampfgehalten werden auch die Stickoxidemissionen gemessen, sodass eine Korrelation zwischen deren Konzentration und den Temperaturen abgeleitet werden kann.

Schema zum Versuchsablauf

Technische Daten

Thermische Leistung 10 kW
Kraftstoffe H2
Temperaturbereich 20 °C 
Druckbereich Atmosphärisch

Ansprechpartner

Julian Zihrul, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
219
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
219