Beschreibung
Der Hochdruck-Brennkammer-Prüfstand ermöglicht die phänomenologische Untersuchung von Flammenstabilitätsgrenzen, Selbstentzündung und Sprayverhalten von verschiedenen gasförmigen und flüssigen Kraftstoffen. Hierfür befindet sich im Kern der Kammer eine universal Schnittstelle, auf die sowohl Mischelemente, Düsen als auch einzel Brenner montiert werden können.
Im Wesentlichen besteht der Prüfstand aus einer als Druckgerät ausgeführten Brennkammer, einer Druckluftvorwärmung, einem Zuführsystem für flüssige, gasförmige sowie verdampfte Kraftstoffe sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Durch mehrere modulare Segmente mit einer hohen optischen Zugänglichkeit ist zudem die Untersuchung mit detailierten räumlich und zeitlich aufgelösten Lasermesstechniken möglich.
Zusätzlich zur optischen Messtechnik ist die Nutzung präziser Abgas- und Temperaturmesstechnik (NOx, CO, CHx, H2O) in der Brennkammer möglich, um die Einflüsse verschiedener Kraftstoffgemische und Eindüsungsvarianten auf die Schadstoffemissionen zu bewerten.
Technische Daten
Thermische Leistung | 100 kW |
Kraftstoffe | CH4, H2, NH3, C1 - C4 Alkohole |
Temperaturbereich | bis 600 °C |
Druckbereich | bis 10 bar (a) |
Ansprechpartner
30823 Garbsen
30823 Garbsen