Verbrennungskonzepte

© Institut für Technische Verbrennung
Wasserstoff / Sauerstoff Verbrennung mit integrierter Kühlung

Zum Erreichen einer Effizienten und Emissionsarmen Verbrennung gibt es keine Universallösung. Die Wahl des Verbrennungskonzepts hängt von der Auswahl des Brennstoffes und auch der spezifischen Anwendungen ab. In Gasturbinen wird z.B. eine kontinuierliche Verbrennung benötigt, wohingegen Verbrennungsmotoren eine intermittierende Verbrennung besitzen. Mit Blick auf die Verwendung von nachhaltig hergestellten Brennstoffen, wie z.B. Wasserstoff, Ammoniak oder auch Biogas, benötigt es neue spezialisierte Konzepte für eine saubere Energienutzung.   

Am ITV werden deshalb unterschiedliche Verbrennungskonzepte in Kombination mit unterschiedlichen Kraftstoffen untersucht. In der Vergangenheit wurde bereits die magere Verbrennung von Biogas für die stationäre Energiegewinnung am Gasmotor untersucht, sowie auch die Wasserstoff-Luft Verbrennung. Hierbei wurde moderne Laser- und Abgasmesstechnik genutzt, um die effiziente und Emissionsarme Nutzung der Brennstoffe zu bestimmen. Die gewonnenen Kenntnisse helfen bei der Entwicklung und Optimierung neuer und bestehender Verbrennungskonzepte.

Ansprechpartner

Lars Eichhorn, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
221
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
221