Objektorientierte Sprache zur Modellierung physikalischer Systeme



Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Energie- und Verfahrenstechnik ist die Untersuchung des deutschen Stromsystems hinsichtlich der Versorgungssicherheit bei treibhausgasneutraler Energieversorgung. Hierfür werden Kraftwerke und Energiesysteme modelliert. Daneben werden ebenfalls Prozesse wie die Fernwärmeauskopplung von Kraftwerken oder ORC-Systeme analysiert. Für diese Untersuchungen kommen verschiedene Tools wie z.B. Ebsilon Professional, Apros Thermal oder Dymola/Modelica mit der Kraftwerkskomponentenbibliothek ClaRa zum Einsatz.
Damit werden stationäre und transiente Prozesse untersucht, wobei insbesondere die im Rahmen der Energiewende angestrebte Flexibilisierung der Kraftwerke im Fokus steht.
Eingesetzte Methoden
30823 Garbsen